So erkennen Sie, ob Ihr Immobilienpreis realistisch ist
Was beeinflusst den Preis in der Regel?
Mehrere Schlüsselfaktoren bestimmen, welchen Marktwert Ihre Immobilie hat:
-
Lage und Infrastruktur: Eine gute Anbindung an Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangebote steigert den Wert.
-
Größe und Grundriss: Quadratmeterzahl, Anzahl der Zimmer und die praktische Aufteilung sind entscheidend.
-
Zustand der Immobilie: Renovierte oder modernisierte Immobilien erzielen höhere Preise.
-
Energieeffizienz (Energieausweis): Ein guter Energiewert senkt Nebenkosten und erhöht die Attraktivität.
-
Marktnachfrage zum Verkaufszeitpunkt: In Phasen hoher Nachfrage lassen sich oft bessere Preise erzielen.
Wo machen Eigentümer am häufigsten Fehler?
-
Vergleich mit der Nachbarschaft: Nur weil der Nachbar einen bestimmten Preis aufruft, heißt das nicht, dass er ihn auch bekommt.
-
Bauchgefühl statt Fakten: Emotionale Bindung führt oft zu einer Überschätzung des Wertes.
-
„Kaufpreis plus Aufschlag“: Den damaligen Kaufpreis zu nehmen und einfach „etwas für den Gewinn“ draufzurechnen, funktioniert selten marktgerecht.
Wie gehen wir vor?
Unser Team kombiniert Erfahrung, Marktdaten und moderne Tools:
-
Umfassende Marktanalyse auf Basis aktueller Verkaufszahlen
-
Vergleichbare Verkäufe in Ihrer Region
-
Energie-Bewertung Ihrer Immobilie (Energieausweis)
-
Digitale Bewertungsinstrumente zur genauen Preisermittlung
Fazit
Der richtige Preis ist der, der Käufer anzieht und Ihnen gleichzeitig den maximal möglichen Erlös bringt.
Lassen Sie Ihre Immobilie kostenlos und professionell von uns bewerten – und starten Sie optimal in den Verkaufsprozess.